Fahrzeugversicherung für Unternehmen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Mobilität ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Fahrzeuge spielen dabei eine zentrale Rolle, sei es für den Transport von Waren, die Erbringung von Dienstleistungen oder einfach nur, um Mitarbeiter von A nach B zu bringen.

Warum ist Fahrzeugversicherung für Unternehmen unerlässlich?

Eine Fahrzeugversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Einbußen, die durch Schäden an oder durch ihre Fahrzeuge entstehen können. Sie deckt eine Vielzahl von Risiken ab, von Haftpflichtansprüchen Dritter über Kaskoschäden am eigenen Fahrzeug bis hin zu Unfallschäden bei Fahrern und Passagieren. Ohne eine solche Versicherung könnten die Kosten für Reparaturen, Ersatzfahrzeuge oder Schadenersatzforderungen die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens schnell übersteigen.

Welche Arten von Fahrzeugversicherungen gibt es?

  • Haftpflichtversicherung: Sie ist die grundlegende und gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, die Schäden abdeckt, die anderen mit dem Firmenfahrzeug zugefügt werden.
  • Kaskoversicherung: Sie bietet Schutz für das eigene Fahrzeug bei Schäden durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse. Unterschieden wird hierbei meist zwischen Vollkasko- und Teilkaskoversicherung.
  • Unfallversicherung: Diese deckt die Kosten für die Behandlung von Verletzungen, die Fahrer oder Passagiere bei einem Unfall erleiden.
  • Rechtsschutzversicherung für Fahrzeugverträge: Sie bietet Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen, beispielsweise bei Streitigkeiten über Werkstattrechnungen oder Leasingverträge.
Cohort analysis-rafiki

Vorteile einer umfassenden Fahrzeugversicherung

  • Finanzielle Sicherheit: Schutz vor hohen Kosten bei Schäden oder Unfällen.
  • Flexibilität: Möglichkeit, Versicherungsschutz je nach Bedarf und Risikoprofil des Unternehmens individuell zu gestalten.
  • Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Versicherungspflichten und Schutz vor rechtlichen Folgen bei Unfällen.
  • Unterstützung im Schadensfall: Professionelle Abwicklung von Schadensfällen und Unterstützung durch die Versicherungsgesellschaft.
Design inspiration-rafiki

Auswahl der richtigen Fahrzeugversicherung für Ihr Unternehmen

Bei der Auswahl der richtigen Fahrzeugversicherung sollten Unternehmen verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  1. Art und Nutzung der Fahrzeuge: Je nachdem, ob es sich um Lieferwagen, Personentransporter oder Firmenwagen handelt, variieren die Risiken und damit der Versicherungsbedarf.
  2. Risikoprofil: Unternehmen sollten ihre Fahrzeuge und Fahrer analysieren, um das Risiko von Unfällen und Schäden besser einschätzen zu können.
  3. Versicherungsumfang: Es ist wichtig, den Versicherungsschutz genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abzustimmen, um weder unter- noch überversichert zu sein.
  4. Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die Prämien sollten in einem angemessenen Verhältnis zum gebotenen Schutz stehen.
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Fahrzeugversicherung

Was deckt die Haftpflichtversicherung ab?

Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie oder Ihre Mitarbeiter mit dem Firmenfahrzeug anderen zufügen. Dazu gehören Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

Ob eine Kaskoversicherung sinnvoll ist, hängt vom Wert der Fahrzeuge, dem Risiko von Schäden und der finanziellen Kapazität des Unternehmens ab, mögliche Schäden selbst zu tragen.

Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge in einer Flottenversicherung zusammenzufassen, was Verwaltungsaufwand reduzieren und oft zu günstigeren Konditionen führen kann.
In der Regel sind Schäden, die durch Mitarbeiter bei der Nutzung eines Firmenfahrzeugs entstehen, über die Fahrzeugversicherung des Unternehmens abgedeckt. Wichtig ist, dass der Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Unfalls berechtigt war, das Fahrzeug zu nutzen.
Nach einem Schadensfall kann es zu einer Anpassung der Versicherungsprämie kommen. Viele Versicherer bieten jedoch Bonusschutzoptionen an, um vor einem starken Anstieg der Prämie nach dem ersten Schaden zu schützen.

Termin vereinbaren

Füllle Sie das untenstehende Formular aus um eine Analyse Termine zu vereinbaren.

Ausfüllen & am Wettbewerb teilnehmen!

WETTBEWERB 2025!
1
Weiter
2
Weiter
3
Weiter
4
Last Page
Vorname: *
Nachname: *
Geburtsjahr: *
Aktuelle Krankenkasse
Postleitzahl & Ort: *
Reicht die Grundversicherung für Spitalaufenthalte im Ausland aus? *
Welche Krankenkasse bietet Privataufenthalt im Ausland Kostengünstig an? (Notfall) *
Welche Lebensversicherung unterstützt am besten den Erwerb eines Eigenheims? *
Welche Versicherung greift, wenn deine Wertsachen im Ausland gestohlen werden? *
Checkliste:
Email Adresse: *
Telefon: *
Berater/in
Datum und Uhrzeit

Cookie Policy

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung der VTB und ihrer Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Dieses Cookie Management gilt derzeit nur eingeschränkt.

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

sali@vtb.ch

Für alle, die es vorziehen zu schreiben oder die eine spezielle Dokumentation erhalten möchten

+41 71 723 19 19

Unser Team ist von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr (CET/CEST) erreichbar.