Unfallversicherung UVG

Die Unfallversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl der persönlichen als auch der beruflichen Risikomanagementstrategien, insbesondere in der Schweiz, wo sowohl die Landschaft als auch der aktive Lebensstil vieler Einwohner das Unfallrisiko erhöhen können.

Wichtige Aspekte der Unfallversicherung

Deckungsumfang:

Die Unfallversicherung deckt in der Regel Unfälle ab, die sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Leben auftreten, und gewährleistet so einen umfassenden Schutz. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Konditionen zu verstehen, da der Deckungsumfang zwischen den Policen variieren kann.

 

Pflicht- und Zusatzversicherung:

In der Schweiz sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter gegen Berufsunfälle und Berufskrankheiten zu versichern. Viele Personen und Unternehmen entscheiden sich jedoch für eine zusätzliche Unfallversicherung, um den Schutz und die Leistungen zu erweitern, einschliesslich Nichtberufsunfällen.

 

Leistungen:

Die Versicherung bietet verschiedene Leistungen, wie zum Beispiel:

  • Medizinische Behandlung: Deckt die Kosten für medizinische Behandlung und Krankenhausaufenthalt infolge eines Unfalls ab.
  • Einkommensersatz: Bietet tägliche Leistungen zur Kompensation des Einkommensverlusts während der Erholungsphase.
  • Invaliditätsentschädigung: Stellt eine einmalige oder lebenslange Rente im Falle einer dauerhaften Behinderung infolge eines Unfalls bereit.
  • Hinterbliebenenleistungen: Im Todesfall bietet die Versicherung finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen des Verstorbenen.

Präventions- und Integrationsmassnahmen:

Neben finanziellen Entschädigungen konzentriert sich die Unfallversicherung auch auf Präventionsmassnahmen zur Reduzierung des Unfallrisikos und Rehabilitationsdienste zur Erleichterung der Wiedereingliederung von Unfallopfern in das Berufsleben.

Cohort analysis-rafiki

Auswahl der richtigen Unfallversicherung

Bei der Auswahl einer Unfallversicherungspolice sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Deckungsdetails: Stellen Sie sicher, dass die Police alle relevanten Risiken abdeckt, die mit Ihrem Lebensstil oder Geschäftsbetrieb verbunden sind.
  • Leistungsniveaus: Bewerten Sie die Angemessenheit der bereitgestellten Leistungen, einschließlich der medizinischen Deckung, der Einkommensersatzraten und der Invaliditätsentschädigung.
  • Ausschlüsse: Beachten Sie mögliche Ausschlüsse, wie z.B. Unfälle, die aus Hochrisikoaktivitäten resultieren, die von der Police nicht abgedeckt werden.
  • Prämien: Vergleichen Sie die Prämien verschiedener Anbieter unter Berücksichtigung des Umfangs der Deckung und der bereitgestellten Leistungen.
Design inspiration-rafiki
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Unfallversicherung

Ist die Unfallversicherung für alle Mitarbeiter in der Schweiz obligatorisch?

Ja, das Schweizer Gesetz verlangt, dass alle Mitarbeiter gegen Berufsunfälle und Berufskrankheiten versichert sind. Nichtberufsunfallversicherung ist auch obligatorisch für Mitarbeiter, die mindestens 8 Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber arbeiten.

Ja, Selbstständige können und sollten eine private Unfallversicherung abschließen, um sich gegen die finanziellen Folgen von Unfällen zu schützen.

Viele Policen bieten weltweiten Schutz, es ist jedoch wichtig, dieses Detail mit Ihrem Versicherungsanbieter zu klären, da die Bedingungen variieren können.

Die Krankenversicherung bietet eine breite Abdeckung für Krankheiten und medizinische Behandlungen, während die Unfallversicherung speziell Unfälle abdeckt. Einige Krankenversicherungspolicen können die Behandlung von Unfällen ausschliessen, wenn die versicherte Person eine Unfallversicherung hat.

Die Unfallversicherung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Einzelpersonen und Unternehmen vor den finanziellen Belastungen durch Unfälle. Durch die sorgfältige Auswahl einer Police, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, können Sie einen umfassenden Schutz und Seelenfrieden im Angesicht unvorhergesehener Ereignisse sicherstellen.

Termin vereinbaren

Füllle Sie das untenstehende Formular aus um eine Analyse Termine zu vereinbaren.

Ausfüllen & am Wettbewerb teilnehmen!

WETTBEWERB 2025!
1
Weiter
2
Weiter
3
Weiter
4
Last Page
Vorname: *
Nachname: *
Geburtsjahr: *
Aktuelle Krankenkasse
Postleitzahl & Ort: *
Reicht die Grundversicherung für Spitalaufenthalte im Ausland aus? *
Welche Krankenkasse bietet Privataufenthalt im Ausland Kostengünstig an? (Notfall) *
Welche Lebensversicherung unterstützt am besten den Erwerb eines Eigenheims? *
Welche Versicherung greift, wenn deine Wertsachen im Ausland gestohlen werden? *
Checkliste:
Email Adresse: *
Telefon: *
Berater/in
Datum und Uhrzeit

Cookie Policy

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung der VTB und ihrer Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Dieses Cookie Management gilt derzeit nur eingeschränkt.

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

sali@vtb.ch

Für alle, die es vorziehen zu schreiben oder die eine spezielle Dokumentation erhalten möchten

+41 71 723 19 19

Unser Team ist von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr (CET/CEST) erreichbar.